Nachhaltige Produktion
Wir sind bestrebt die Emissionsintensität von Treibhausgasen der Gruppe in allen Bereichen zu reduzieren und unseren Einfluss auf die Umwelt durch nachhaltige Nutzung von Rohstoffen und Wasserressourcen zu begrenzen.
E1 Reduktion der GHG-Emissionsintensität der Gruppe im Scope 1 um 8% bis 2030 und eine maximale Reduktion der Scope-1-Emissionen bis 2050.
Wir beabsichtigen die Intensität unserer Treibhausgasemissionen im Scope 1 zu senken, indem wir Produktionslinien in unseren Werken modernisieren, um den Einsatz von Erdgas zu reduzieren, sowie den Verbrauch von fossilen Brennstoffe bei den Fahrzeugen der Gruppe senken. Darüber hinaus setzen wir uns zum Ziel eine maximale Reduktion der Scope-1-Emissionen bis zum Jahr 2050.
E2 Reduktion der GHG-Emissionsintensität der Gruppe im Scope 2 um 50% bis 2030
Wir setzen uns zum Ziel unsere Emissionen im Scope 2 bis 2030 um 50% zu reduzieren, was wir durch die Umsetzung der Energiestrategie der Gruppe erreichen wollen, u.a. durch Nutzung von erneuerbaren Energiequellen sowie durch Verbesserung der Energieeffizienz unserer Anlagen: Reduzierung des Stromverbrauchs und Senkung des Bedarfs an Wärmeenergie.
E3 Reduzierung der Umweltbelastung
Ein wichtiger Bestandteil unserer ESG-Strategie ist die Reduzierung der Umweltbelastung. Dies möchten wir unter anderem durch die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen und Wasserressourcen, die Einführung von Lösungen für die Kreislaufwirtschaft, die Eliminierung von gefährlichen Substanzen aus dem Produktionsprozess durch Einsatz moderner Technologien sowie durch die kontinuierliche Verbesserung der Kontrolle von Umweltverschmutzungen und die stetige Optimierung der Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltbelastungen erreichen.
E4 Allmähliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen der Gruppe im Scope 3
Neben den Maßnahmen in unseren eigenen Anlagen werden wir bestrebt sein die Treibhausgasemissionen in unserer Wertschöpfungskette zu reduzieren. Die Reduktion der Scope-3-Emissionen möchten wir durch folgende Maßnahmen erreichen: die Berücksichtigung des CO₂-Fußabdrucks von Produkten und Dienstleistungen als Parameter in unseren Einkaufsprozessen, die Einführung des intermodalen Transports im Downstream-Bereich sowie die Verkürzung der Logistikwege in unseren Anlagen und im Bereich der Distribution. Darüber hinaus beabsichtigen wir die Entwicklung von emissionsarmer Mobilität zu unterstützen, indem wir Produkte für moderne emissionsarme Fahrzeuge auf den Markt bringen wollen.
Unterstützung der Ziele für nachhaltigen Entwicklung der Vereinigten Nationen